Um ein effektives Ganzkörpertraining durchführen zu können und seinen gesamten Kreislauf auf Touren zu bringen, muss man sich nicht unbedingt ein teures Abo für das Fitnessstudio leisten, sondern ein Rudergerät kann hier eine praktische Abhilfe schaffen. Mit einem Rudergerät bei sich zuhause, ist man auch nicht von Öffnungszeiten des nächsten Fitnessstudios abhängig und kann sich je nach eigenem Belieben dem Training widmen. Hat man sich ein solches Sportgerät für den Hausgebrauch gekauft, dann sollte man sich in regelmäßigen Abständen auch die Zeit für eine gewissenhafte Produktpflege des Rudergeräts nehmen. Somit läuft alles rund beim Trainieren und Ihr Fitnessgerät wird auch eine möglichst lange Lebensdauer aufweisen. Wie Sie bei der Reinigung und Wartung dieses Trainingsgeräts am besten vorgehen, erfahren Sie hier mit einer übersichtlichen Anleitung und mit hilfreichen Tipps.

Rudergerät reinigen und pflegen –  So wird’s gemacht:

Der Wartungs- und Pflegeaufwand bei einem Rudergerät ist relativ gering, sollte aber gewissenhaft und in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. In dieser Anleitung liefern wir Ihnen allgemeine Tipps zur Produktpflege, jedoch sollten Sie zusätzlich auch noch die mitgelieferte Gebrauchsanweisung Ihres Rudergeräts berücksichtig. Hier werden Produkt-spezifische Tipps zur Wartung und Reinigung gegeben, die von Modell zu Modell auch sehr unterschiedlich sein können.

Wenn Sie das Rudergerät eine längere Zeit nicht verwendet haben, dann sollten Sie es vor dem Trainingsbeginn kurz abstauben. Hierfür reicht ein trockenes Mikrofasertuch und die Angelegenheit sollte innerhalb einer Minute erledigt sein.

Die beweglichen Teile eines Rudergeräts sollten hin und wieder geschmiert oder geölt werden. Vor allem wenn das Gerät zu quietschen beginnt oder Knarrgeräusche beim Trainieren von sich gibt. Für die Laufschiene nehmen Sie anfangs am besten einen feuchten Lappen zur Reinigung und verwenden danach ein öliges Tuch. Auch das Zugseil sollte regelmäßig auf Schäden untersucht und eventuell ein wenig eingeölt werden. Achten Sie aber darauf, dass Sie das Zugseil immer gerade, zu sich hin aus dem Gerät ziehen. Ansonsten kann das Seil durch Abrieb an einer Kante beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann dieses sogar ganz reißen und muss im Endeffekt vom Fachpersonal ausgetauscht werden.

Diverse Schrauben am Sitz und an den Fußrasten sollten immer wieder überprüft werden, da durch sich die Verbindungen durch die repetitiven Bewegungen beim Rudern über die Zeit lösen können. Sollte eine Schraube etwas locker sitzen, dann ziehen Sie diese bitte nach. Somit vermeiden Sie, dass es während des Trainings zu einer Material-Fehlfunktion kommt und halten somit auch die Verletzungsgefahr möglichst gering.

Nach beendeter Trainingseinheit sollte das Rudergerät unbedingt oberflächlich gereinigt und von Schweißrückständen befreit werden. Vor allem der Sitz und die Haltegriffe sind den Körperflüssigkeiten stark ausgesetzt. Sie können hier einfach einen feuchten Lappen verwenden, es empfiehlt sich aber auch, die Schweißrückstände mit einem Desinfektionsmittel zu beseitigen.

Wichtig: Ein Rudergerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. Dementsprechend sollten Sie es auch auf keinen Fall an einem Ort aufbauen, wo es Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist. Vor allem Regen und direkte Sonneneinstrahlung setzen dem Material schnell zu und können die Lebensdauer Ihres Rudergeräts deutlich herabsetzen. Auch der Balkon oder die Terrasse sind keine geeigneten Plätze für das Trainingsgerät.

Achten Sie auch auf eine gut geeignete Bekleidung zum Trainieren und tragen Sie keine Jeans. Jeans können durch die Nieten und die ständige Reibbewegung, dem Sitz schwer zu setzen und über längere Zeit hinweg sogar beschädigen. Außerdem ist das Sporttreiben in der passenden Kleidung viel angenehmer.

 

Halten Sie sich an diese einfachen Tipps zur Produktpflege Ihres Rudergeräts, dann können Sie sicher noch viele Trainingseinheiten damit bewältigen.