TecTake Rudergeräte sind dank ihrer innovativen Designs, hohen Funktionalität und herausragenden Qualität aus dem aktuellen, marktüblichen Rudersport-Sortiment nicht mehr wegzudenken. Die Firma TecTake deckt den Bedarf rund um Fitness, Freizeit, Hobby und Haushalt in Deutschland und im europäischen Ausland.
TecTake Rudergerät Empfehlung
- Rutschfeste Trittfläche an den Pedalen mit Schlaufen
- 8 Schwierigkeitsstufen
- Hohe Stabilität und Standfestigkeit<
- Leicht zu verstauen dank Klappfunktion
- Trainingscomputer
Wissenswertes
TecTake Rudergeräte unterscheiden sich in ihren Zugsystemen. Es gibt Rudergeräte mit 2 Auslegern und Rudergeräte mit Seilzug und T-Griff. Rudermaschinen mit 2 Auslegern sind auf dem jetzigen Produktmarkt besonders beliebt. Die beiden Ausleger sind den Rudergriffen am nächsten, wodurch das Training dem Rudern auf dem Wasser realistisch nahe kommt. Die Rudergeräte ermöglichen den gleichen Bewegungsablauf wie auf dem Wasser. Allerdings wird vorausgesetzt, dass die richtige Rudertechnik bereits korrekt beherrscht wird. Rudergeräte mit 2 Auslegern eignen sich daher vor allem für fortgeschrittene und professionelle Sportler. Die andere Ruderform mit Seilzug und T-Griff bietet eine besonders gute Einstiegshilfe in diesem Ganzkörpersport an.
Besonderheiten
TecRake Rudergeräte mit Luftwiderstand und Seilzug sind mit verschiedenen Bremssystemen versehen, sodass man hier individuell die eigene Leistung steigern kann, ohne auf die zuvor genannte Rudertechnik zu achten. Gute Seilzug-Rudergeräte von TecTake weisen denselben Trainingseffekt auf, wie Modelle mit 2 Auslegern. Rudergeräte mit Seilzug sind in den meisten Fällen sehr lang, schmal und mit seitlichen Füßen, die einen stabilen Halt bieten, ausgestattet. Das Unternehmen TecTake bietet auch Rudergeräte mit Wassertank an, welche teilweise auch komplett aus Holzmaterial angeboten werden. Die anderen Rudergeräte mit Luftwiderstand– oder Magnetbremse sind reine Sportgeräte, die sich besonders platzsparend verstauen lassen, da man sie zusammenklappen und aufrecht stellen kann.
Wie rudert man richtig?
In der Ausgangslage sind die Sprung-, Knie- und Hüftgelenke in gebeugter Lage. Der Oberkörper sollte fast auf den Oberschenkeln aufliegen und die Unterschenkel sollten senkrecht positioniert sein. Die Arme befinden sich in einer natürlichen Streckung. Der Durchzug beginnt mit dem Strecken der Beine. Die Schultern und der Oberkörper bewegen sich während des Beinstoßes nach hinten in Rückenlage.
Wichtig ist, dass erst dann die Arme gebeugt werden, wenn die Hände in Höhe der Knie angelangt sind. Nach dieser Bewegung befinden sich die Beine in der Rückenlage in gestreckter Position. Die Knie dürfen nicht durchgedrückt werden, da sie den Oberkörper stabilisieren. Nach dem Aufrichten rollt man mit dem Sitz nach vorne – idealerweise in entspannter und gleichmäßiger Weise.
Welche Vorteile bieten Rudermaschinen?
Auch wenn Laufbänder, Fahrradergometer, Stepper und Hantelbänke häufiger bei Heimsportlern zu finden sind, haben Rudermaschinen diverse Vorteile. Der wahrscheinlich größte Vorteil ist, dass Rudern eine der wenigen Fitness-Sportarten ist, mit denen man die Ausdauer und die Kraft besonders gelenkschonend trainieren kann. Zudem werden diverse Hauptmuskel-Gruppen beim Rudertraining angesprochen. Rudern bietet ein effektives Ganzkörpertraining.
Beim Rudern handelt es sich um ein Ausdauertraining, weil man nicht nur bestimmte Körperregionen einseitig belastet, sondern den gesamten Körper stärkt. Rückenleiden im Berufsalltag können vermieden werden. Die Bewegungsenergie kommt zu 60 Prozent aus den Beinen und zu 40 Prozent aus dem Oberkörper. Darüber hinaus findet ein überaus hoher Kalorienverbrauch von bis zu 1000 Kilokalorien pro Stunde statt. TecTake Rudergeräte eignen sich einwandfrei für ein ganzjähriges Ganzkörpertraining im Außen- und Innenbereich.
Hersteller Webseite: www.tectake.de